Unsere Reitschule
Die Kinder verbringen immer einen ganzen Nachmittag/Morgen bei uns.
Dabei lernen die Kinder ihr Pony selber zu putzen, zu satteln und fürs Reiten vorzubereiten. Ebenso füttern wir zusammen die Ponys, misten den Stall aus, pflegen das Leder, lernen etwas über die Ponys, usw.
Alle Kinder haben dann innerhalb dieser Zeit ihren individuellen Reitunterricht. Die jüngeren Kinder reiten/voltigieren in ganz kleinen Gruppen zusammen. Sobald die Kinder aber lernen das Pony alleine zu reiten, sowie die fortgeschritten, älteren Kinder und Jugendliche unterrichten wir immer nur Einzeln oder höchstens zu Zweit.
Wir möchten ganz individuell für jeden Schüler da sein und ihm unsere volle Aufmerksamkeit schenken können. Denn wir finden so lernt man am besten zu reiten. Und nicht wenn die Kinder im Gruppenunterricht in einer Kolone nur hinter einander her reiten.
Die Ausbildung der Schüler und Ponys auf der Hope Farm basiert auf den Ausbildungsgrundsätzen der klassischen deutschen Reitlehre. Diese zeichnet sich durch ihre Pferdegerechtigkeit und Pferdefreundlichkeit aus, da die Pferde stets gemäß ihrer Natur in physischer und psychischer Hinsicht ausgebildet und geritten werden.
Reiten bei uns heißt nicht, jeden daran zu messen was er und sein Pferd kann und vor allem wie schnell er es kann - was dazu führt, dass Leistung und oberflächlicher, täuschender Erfolg über jede Ethik erhaben sind. Sondern wir erwarten von unseren Schülern eine gute Portion Geduld, Ausdauer und Leidenschaft, denn Reiten zu lernen - wo Pferd und Reiter Freude beim Reiten haben, zusammen harmonieren, auf einander acht geben, einander zuhören und vertrauen, ist ein wahrlich anspruchsvolles Vorhaben.
Einige unserer Reitschüler werden in der Schule gemobbt oder kämpfen mit anderen schlimmen Nöten, wie z.B. dem immensen Leistungsdruck in Schule, Gesellschaft und Familie. Diese Kinder ziehen, aus der Zeit und dem Reiten bei uns, sowie der Liebe zu ihrem Lieblingspony, ihre gesamte Kraft und Durchhaltevermögen für ihren Alltag. Die unbeschwerte Zeit in der Natur, mit den Tieren, dem bestärkenden, Mut machenden Reiten, sowie die heilsame, bedingungslose Liebe der Ponys wirkt in der heutigen Zeit wie Medizin für viele Kinder und füllt ihre Herzen mit der warmen, fröhlichen Sonne.
Der Unterricht besteht immer aus folgenden Schwerpunkten:
Reiten
Unsere Ponys sind sehr sorgfältig nach der deutschen Reitlehrer ausgebildet und lassen sich so von den Kindern primär über den Sitz/Gewicht und die Stimme steuern. Das äußerst schmerzhafte Herumzerren und Festhalten im sensiblen Pferdemaul, sowie harten Sporen/Peitscheneinsatz dulden wir bei uns nicht.
Voltigieren
Bei uns bestehen die ersten 1 - 2 Jahre der Reitausbildung vor allem aus viel voltigieren. Was allen Kindern außerordentlich viel Spaß macht.
Horse Agility
Partnerschaft und Spaß pur!
Horse Agility steht für eine freie, zwanglose und vertrauensbasierte Arbeit.
Ponypflege
Die Pflege der Ponys ist für uns ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Reitschule, denn so erhalten die Kinder noch ein viel, viel tieferes Verständnis für das Lebewesen Pony und ist so der Grundpfeiler jeglicher Freundschaft zu einem Pony, sowie einem harmonischen und sicheren Reiter-/Ponypaar.
Und ebenso trainieren und festigen sie ihre körperlichen Fähigkeiten und ihre Fitness, was beides zum Reiten über-aus wichtig ist!